top of page

Tue dir selbst was Gutes

Stark im Alltag

1. Teil : Mut zur Veränderung

Immer wieder tauchte bei mir die Frage auf, was mich daran hindert ins TUN zu kommen?

Ja, das was mir bewusst war, umzusetzen?

Die Herausforderung annehmen , ist der Schritt kurz vor der Umsetzung!

Und dann.......

verließ mich jedesmal der Mut!

​

Nun habe ich für mich herausgefunden, dass ich diesen Mut in vielen Situationen des Lebens schon gehabt habe! Viele Situationen habe ich so oft schon gemeistert! nur wie?

​

Interessant wurde es, als ich heraus fand,

dass ich immer in brenzligen Situationen den Mut zum Handeln aufbrachte.

Das heißt, als ich nichts durchdachte, sondern aus dem Bauchgefühl heraus handelte.

​

Als vernünftiger Mensch sagt einer: " möglicherweise mache ich dann einen Fehler?"

Möglich, jedoch bringt mich dieser Schritt möglicherweise genau auf den Weg,

den ich sonst nie gegangen wäre?

​

Eine Übung, die ich in den letzten Jahren sehr oft gemacht habe:

Bauchgefühl (Intuition) fragen und die ERSTE Antwort annehmen!

Besondere Herausforderung, wenn du sie unter "unvernünftig" einstufst.

​

Ein Glaubensmuster aus meiner Kindheit hat mich auch oft in Gedanken

des "Unmöglichen" festgehalten.

Deshalb war manche Reaktion von mir, gleich einer 3 jährigen!

​

Inzwischen habe ich wundervolle Wege gefunden:

Releasing mit ätherischen Ölen zur Unterstützung,

eine Zeremonie mit Essenzen,

Übungen und Meditationen.

Gemeinschaft macht stark, lasse dich unterstützen!

​

Barbara Liedl / Releasingtherapeutin

Rita Hierl / Liebscher und Bracht  Trainerin / Kosmetik selbst gemacht

Andrea Guggenbichler / Ernährungsberatung / Cremes und Salben

Angelika Müller / Wirtin und Köchin / Aromatherapie/ Emotionscode

Diana Bauer/ Kreiere dein Leben/ Tierkommunikation

Angela Stiegler/ Magnetismus

Regina Spitzenberger/ Lebensveränderung/ Schokolade

Olivia Isinger/ Aromatherapie für Kinder und Babys

​

​

​

​

​

​

​

​

​

Akzeptanz ist ein heilsamer Prozess!

Sieh dir an, was dich stört,....was du weg haben möchtest....

.....genau das nimmst du jetzt an! Ja, du akzeptierst diesen Teil von dir, dass er da ist.

Kannst du dir das vorstellen?

Was brauchst du, um diesen Schritt zu gehen?

Toleranz?

Ja, denn es hat nichts mit Aufgeben oder mit einer Niederlage zu tun.

Im Gegenteil: Solange du gegen eine Sache ankämpfst, die du nicht ändern kannst, verschwendest du viel Zeit und Energie, die du zum Annehmen gut brauchen könntest.

Akzeptieren bedeutet, dass du deiner inneren Haltung zu einer Sache deine Zustimmung gibst.

Heißt: du musst nichts so verändern, damit es nun "richtig" ist.

Erkenne deine Mühe an!

Kannst du etwas Positives entdecken?

Willst du das vorleben?

Lernst du aus deinen Fehlern?

Wundervoll.....du bist auf dem Weg!

​

​

​

​

​

3.Teil:  Schmerzfreiheit

            für Körper und Seele

Stell` dir vor, dass alte Geheimnisse, dich Berge versetzen lassen!

Nimm deine Schmerzpunkte ins Vesir. Was willst du mir sagen? Welchen Ursprung hast du?

Was soll ich mir ansehen? Ich sehe dich . Ich spüre dich. Ich nehme dich wahr.

Weihrauch heißt: "der wahre Duft" = Wahrheit. In Wahrheit erkenne ich jetzt den Ursprung meines Leidens.

In diesen Situationen ist der Weihrauch die optimale Unterstützung, um meine Muster zu erkennen und sie zu verändern. Ich weiß, dass ich mich voll lieben, ja, annehmen muß, um Veränderung zuzulassen.

Kannst du dich voll auf die Veränderung einlassen?

Fühlst du dich gerade in deine Kindheit zurück versetzt?

Ein Schritt noch in die Vergebung und somit......Erlösung! Willst du dich in deinen Schritten leiten lassen?

​

"Hoòponopono"

"Es tut mir leid" "bitte vergib mir" "danke" "Ich liebe dich".....auch an dich selbst!

​

Genaue Erklärung , wie deine Schritte vollzogen werden, kannst du gerne persönlich erfragen.

Wir haben immer ein paar Erinnerungshelfer im Packet. Düfte schaffen Verknüpfungen!

Erinnerungen bringen Erlösung... und Veränderung bringt Freude!

Wir haben die Aufgabe uns selbst zu lieben, tust du es wirklich?

Unsere Hauptaufgabe ist "glücklich zu sein"

​

Tages-und Wochenend-Seminare finden regelmäßig statt.

​

​

​

2. Teil: Veränderung annehmen

bottom of page