
Einfach gsund - wir stellen uns vor
Bettina Edmeier
​
Bettina Edmeier ist Bäckermeisterin, Inhaberin von Bettinas Keimbackstube, verheiratet und hat einen Sohn.
Bevor Bettina 2005 in der Versuchsbackstube von Tüftler Gebhard Bader, Gebado, landete, hat sie während ihres beruflichen Werdeganges die verschiedensten Arten Brot zu backen kennengelernt.
Unter anderem entschloss sich Bettina 1999 für eineinhalb Jahre auf einem Kreuzfahrtschiff in der Schiffsbäckerei anzuheuern. Dort konnte sie ihre Arbeit mit dem Wunsch die Lebensweise fremder Kulturen selbst mit allen Sinnen zu erfahren bestens vereinen.
​
All ihre beruflichen Erfahrungen zusammen mit der von Gebado gestellten Frage, ob es möglich ist mit der eigenen Kraft des Korns Brot zu backen, verstärkten Bettinas Vision von der Notwendigkeit nahrhafte Lebensmittel zum Erhalt unseres Lebens im Einklang mit der Natur und den darin lebenden Lebewesen zu produzieren, die Zusammenhänge zu erkennen und die Wertschätzungskette zu unterstützen.
So gründete Bettina dann 2006 die besondere KeimBackstube, ihre “Bettinas Keimbackstube, die Bio-Brot frei von Mehl bäckt. Die die natürliche Kraft, die im gekeimten Korn steckt, nutzt und zusammen mit energetisiertem Wasser und portugiesischem Quellsolesalz in ein durch und durch bekömmliches biologisches Nahrungsmittel verwandelt.
Ihr umfangreiches Wissen über Lebensmittel ergänzte Bettina noch durch die Ausbildung zur Ernährungsberaterin. Sie ist Mitglied im Demeter Verband, bei Slow Food und den freien Bäckern um ihre Bereitschaft Verantwortung für den Umgang mit unserer Umwelt zu übernehmen noch zu unterstreichen.
​
​
Und so beschäftigt sie in Bettinas Keimbackstube inzwischen 15 MitarbeiterInnen die sich nach ihrer Philosophie achtsam im Umgang mit den Rohstoffen um das Keimen, die Produktion und den Vertrieb der LebenskeimBrote kümmern. Die wöchentlich dafür benötigten ca. 1,5 Tonnen Getreide stammen überwiegend aus dem regionalen Anbau.
Durch den 2014 verliehenen Titel „Bayerns bestes Bio-Produkt“ für das LebenskeimBrot sowie regelmäßige Auszeichnungen bei der demeter Brot-Prüfung sehen sich Bettina und ihr Team in ihrer täglichen Arbeit bestätigt. Zudem ist es ein schönes Gefühl für Bettina, wenn sich Ihre Kunden bedanken und den Wert des Keimbrotes erkennen.
Ihre Brote sind durch den Keimprozess leichter zu verdauen. Die Keimung spaltet Störstoffe wie Phytinsäure, was die Mineralstoffe und Spurenelemente Magnesium, Eisen und Calcium freisetzt und bioverfügbar macht. Gleichzeitig verwenden Kornkeime die Abwehrstoffe als Baustoff für das eigene Zellwachstum, was letztlich den Gehalt an für uns schädlichen Abwehrstoffen reduziert. Keimbrote zählen daher mit Abstand zu den gesündesten Getreideprodukten überhaupt.

Kontaktdaten:
